2. Spieltag: 2,5:5,5 gegen Lok Aschersleben II

Verpatzter Saisonauftakt

Der Saisonauftakt ist gründlich misslungen. Nachdem die Schachspieler von Union Schönebeck am ersten Spieltag spielfrei hatten, verloren sie am zweiten Spieltag der Bezirksoberliga Süd ihr Heimspiel gegen die zweite Vertretung von Lok Aschersleben überraschend deutlich mit 2,5:5,5.

Union trat leicht ersatzgeschwächt an, was aber nicht ursächlich für die Niederlage war. Hans-Joachim Schilling machte den unglücklichen Auftakt nach gut anderthalb Stunden und sorgte für den ersten Rückstand. Sein Gegner fing im Mittelspiel frühzeitig mit seinem Läuferpaar Schillings Dame ein, wonach die Partie nicht mehr zu halten war. Dr. Andreas Kalusche musste kurz darauf ins Remis einwilligen, da es in einem Schwerfigurenendspiel mit geschlossener Bauernstruktur keine Durchbruchsmöglichkeiten gab. Bald folgte der nächste volle Punkt für die Gäste, da Khasmagomed Umkhaev in ausgeglichener, aber äußerst komplizierter Stellung durch Zeitüberschreitung verlor. Joachim Brandt konnte für Union verkürzen. In der Französischen Verteidigung gewann er zunächst mit einem typischen Manöver einen Bauern. Mit diesem Vorteil zog er einen schönen Königsangriff auf und konnte letztlich in diesem Rahmen partieentscheidend eine Qualität (Turm gegen Läufer) gewinnen.

Dennoch lief es weiter nicht rund für Union. Liam Garz hatte zwar einen aussichtsreichen Königsangriff inszeniert (Türme und Läufer zeigten auf die offene Rochadestellung), griff allerdings fehl. Durch einen unnötigen Springerzug öffnete er eine Diagonale für den Gegner, so dass dieser partieentscheidend mit der Dame in Garz' Königsstellung einschlagen konnte.

Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden führten die Gäste somit mit 3,5:1,5. Den spielentscheidenden Punkt holten sie sich nach 3 Stunden Spielzeit am letzten Brett, wo sich der junge Schönebecker Ersatzmann Dominic Stoye bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft achtbar aus der Affäre zog und eine sehr ansprechende Leistung zeigte. Nachdem er lange mitgehalten hatte, musste er sich allerdings am Ende seinem weitaus erfahreneren Gegner geschlagen geben, der in einem Schwerfigurenendspiel einen Bauern in die Dame umwandeln konnte. Damit stand der Sieg der Gäste schon fest. Daran konnte auch die Gewinnpartie von Otfried Zerfass nichts mehr ändern. Er spielte in einem Schwerfigurenendspiel mit einem Springer weniger, besaß dafür aber einen aussichtsreichen Freibauern, der dem Gegner nicht gut bekam. Als dieser den Freibauern schlug, öffnete er seine vorletzte Reihe, so dass Zerfass mustergültig mit Dame und Turm Matt setzen konnte. Am Spitzenbrett hatte Michael Görgens in der längsten Partie des Tages das Nachsehen. Er hatte eine Qualität geopfert, um die Stellung zu öffnen, konnte aber keinen Vorteil daraus ziehen. Der Gegner wiederum besetzte spielentscheidend mit seinen beiden Türmen die g-Linie und ließ Görgens' König keine Überlebenschance mehr.

Einzelergebnisse:

Union: M. Görgens, Zerfass (1), Dr. Kalusche (0,5), Garz, Brandt (1), Umkhaev, Schilling, Stoye

Neues im Schachbezirk



Wir haben 12 Gäste online
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4